Danke für ein tolles Jahr miteinander!
Ich wünsch euch allen einen guten Rutsch in ein
gesundes, kreatives und glückliches Neues Jahr!
Die EU schlägt zu! Weil Großunternehmen gnadenlos Steuern “gespart” haben, gibt es ab 01.01.2015 eine einheitliche Regelung für alle, die elektronische Medien wie e-Books anbieten – und darunter fallen auch Strickanleitungen! :
Das bedeutet im Klartext, dass ich an jeder verkauften Anleitung im Durchschnitt noch 25% weniger verdienen würde!
Neben den normal entstehenden Verkaufsgebühren (Paypal, Ravelry), die ca. 25% des Verkaufspreises ausmachen, muss ich jetzt noch für jede Anleitung Umsatzsteuer abführen, im Durchschnitt 25% – und gratis bekomme ich erheblichen bürokratischen Mehraufwand dazu!
Da ich zu den „geldgeilen“ Verkäufern gehöre, die mit ihrer Arbeit tatsächlich Geld verdienen wollen (tja, so wurde ich auch schon beschimpft!), muss ich daher zum 01.01.2015 die Preise ändern – der im Ravelry Store ausgewiesene Preis ist ab diesem Datum der Netto-Preis, d.h. die Mehrwertsteuer kommt noch oben drauf, berechnet nach dem Land, in das verkauft wird.
Die 19% deutsche Mehrwertsteuer, an denen ich NICHTS verdiene, sondern die ich an das Finanzamt abführen muss, werden dann für jede verkaufte Anleitung zusätzlich erhoben.
Eine 5 Euro-Anleitung kostet damit
in Deutschland 5,00 + 19% = 5,75
in Dänemark 5,00 + 25% = 6,25
in England 5,00 + 20% = 6,00
in Österreich 5,00 + 20% = 6,00
Ravelry bietet diese Problemlösung als automatische Vorgehensweise an – und das wird auch hoffentlich so funktionieren!
Für diejenigen, die überweisen, muss ich das jeweils zu Fuß rechnen …
21.11.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
21.11.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
25.11.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
29.11.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
07.12.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
09.12.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
11.12.2014 online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
xxxxxxx online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
xxxxxxx online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
xxxxxxx online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
xxxxxxx online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
xxxxxxx online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
xxxxxxx online
Die Anleitung gibt es in Deutsch und Englisch in meinem Ravelry Store:
Kalt ist’s, und die ersten Schneeflocken tanzen – Zeit für eine kuschelig-warme Winterkombination!
www.clipart-kiste.de
I
Heart-Felt ist eine kostenlose Anleitung für einen gefilzten Hut mit Hutband und einen dazu passenden ungefilzten kuscheligen Schal. Schnell mit dicken Nadeln gestrickt, herrlich warm und weich!
Hut und Schal sind aus Ferner Filzmich und Ferner Crazy Chain gestrickt. Die Anleitung ist auch für Strickanfänger geeignet – alle Stricktechniken, die nicht unbedingt jeder kennt, werden im Anhang ausführlich erklärt!
Filzmich ist ein tolles weiches dickes Wollgarn in wunderschönen Farbverläufen, das sowohl ungefilzt als auch gefilzt getragen werden kann. Crazy Chain ist ein dickes Garn aus 50% Alpaka und 50% Wolle, superweich und herrlich warm!
Für die Kombination werden 2 x 200 g Filzmich (200m / 200g) und 6 x 50 g Crazy Chain (35m / 50g) verstrickt.
Beide Qualitäten sind online bei Jawolle erhältlich.
Und weil’s in Saarbrücken auch Nikolausabend ist, hat sich Dominik Janssen von Jawolle auch was für den Nikolausstiefel einfallen lassen:
Am Sonntag und Montag, dem 07. und 08. Dezember 2014, gibt es bei Jawolle automatisch 12 % Rabatt! Der Rabatt wird automatisch abgezogen, wenn du deinen Warenkorb bezahlst!
Mehr Fotos von Heart-Felt findet ihr bei meinem Ravelry-Projekt – das Projekt ist öffentlich, man kann es sich auch angucken, wenn man kein Ravelry-Mitglied ist:
Weil sich die beiden Garnqualitäten so toll und schnell verstricken lassen, musste ich dann noch ein bisschen damit spielen – und dabei herauskommen ist Swingy Heart-Felt als Anleitung!
Swingy Heart-Felt ist als Anleitung ohne Vorkenntnisse geschrieben – auch wer noch nie mit verkürzten Reihen gestrickt hat, kann das!
Alles, was du für das Set wissen musst, ist ausführlich Schritt für Schritt erklärt, mit Reihe-für-Reihe Anleitungen und Hinweisen für diejenigen, die schon Swing-Stricken™ können!
Swingy Heart-Felt, das ist ein gefilzter Hut mit einem geswingten Hutband und ein ——— ja, was ist das? Ein Schal-Westen-Loop-Ärmelschal-Bolero-Ding!
Das Teil ist so angelegt, dass es eine ganze Reihe Verwendungsmöglichkeiten zulässt:
Über 8 Doppelknöpfe können die jeweiligen Tragevariationen auf deine eigenen Maße angepasst und fixiert werden! Wie man diese Doppelknöpfe selbst herstellt und das Teil in Form knöpft, erkläre ich natürlich auch.
Für die Kombination benötigst du 2 x 200 g Filzmich und 7 x 50 g Crazy Chain – beide Garne sind online bei Jawolle erhältlich.
Und hier macht der jawollige Nikolaus ein besonderes Angebot!
Alles, was du für Swingy Heart-Felt benötigst, ist in einem Paket zum Sonderpreis enthalten (sämtliches Garn und die Anleitung als PDF, die Stricknadeln und die Knöpfe hast du bestimmt schon) – hier (http://www.jawolle.com/de/modellpackungen-wollpakete/damenmode/swingy-heart-felt-wollpaket.html#.VIGVDsmsYxE) kannst du dir Swingy Heart-Felt in deinen Lieblingsfarben zusammenstellen!
Und weil in Saarbrücken auch Nikolaus gefeiert wird, gibt es noch einen ganz besonderen Bonus: Wenn du am Sonntag, 06.12.2014 oder Montag, 07.12.2014 bei Jawolle bestellst, gibt es automatisch 12% Rabatt!!! Der Rabatt wird abgezogen, wenn du deinen Warenkorb bezahlst!
Mehr Fotos von Swingy Heart-Felt findet ihr bei meinem Ravelry-Projekt – das Projekt ist öffentlich, man kann es sich auch angucken, wenn man kein Ravelry-Mitglied ist: